• Home
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Vierzigerhof
    • Jetzt Buchen
    • Zimmer
    • Seminar
    • Literatur im Kino
    • Der Renner
    • Empfehlungen
  • Stiegenhaus
    • Hochzeit
    • Events
    • Inspiration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Vierzigerhof
    • Jetzt Buchen
    • Zimmer
    • Seminar
    • Literatur im Kino
    • Der Renner
    • Empfehlungen
  • Stiegenhaus
    • Hochzeit
    • Events
    • Inspiration
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Vierzigerhof
    • Jetzt Buchen
    • Zimmer
    • Seminar
    • Literatur im Kino
    • Der Renner
    • Empfehlungen
  • Stiegenhaus
    • Hochzeit
    • Events
    • Inspiration
  • Über Uns
  • Kontakt

Empfehlungen

Hotel
Hochzeiten
Events
Seminar

Kamptaler-

Schmankerl.

Liebevoll zusammengestellt.

Das Wichtigste in unseren Breitengraden: gutes Essen und Trinken.

Bei den angeführten Lokalitäten handelt es sich um heißbegehrte Adressen, eine Reservierung wird stets empfohlen!

Mittags, abends

Esslokal
Roland und Barbara Huber haben im Hadersdorf einen Tempel für grandioses Essen erschaffen. 4 Hauben und 17 Gault Millau Punkte geben Ihnen Recht. Wer Überraschungen mag, wird das Überraschungsmenü lieben. (Hadersdorf am Kamp, 8 Min. Autofahrt) www.esslokal.at

Fiakerwirt
Gutbürgerliche Wirthausküche mit eigener Brauerei am Holzplatz (1 Gehminute vom vierzigerhof). www.fiakerwirt.at

Firenze
Laut Falstaff und vierzigerhof-Team handelt es sich hierbei um die beste Pizzeria Niederösterreichs (Stein a. d. Donau, 15 Min. Autofahrt). Im Anschluss bietet sich die Weinbar „Weinstein“ für einen gemütlichen Ausklang an. www.pizzeriafirenze.at

Gasthaus Staar
„Bei Rosi gibt’s den besten Schweinsbraten Österreichs“ (Zitat Gast). Die Institution Staar im Waldviertel ist allemal eine Reise wert. Nach dem Schweinsbraten unbedingt noch Mohnnudeln oder Mohnkuchen probieren! (St. Leonhard a. Hornerwald, 20 Min. Autofahrt) www.gasthaus-staar.at

Gasthaus Gutmann
Das Wirtshaus mit wunderschönem Gastgarten ist ein Mekka für österreichische Küche. Produkte werden von regionalen Produzenten bezogen. Tipp: unbedingt die hausgemachten Pralinen von Alice und Klaus probieren! (Zöbing, 5 Min. Autofahrt) www.gasthaus-gutmann.at

Heurigenhof Bründlmayer
Das mit zwei Gault&Millau-Hauben ausgezeichnete Restaurant im Ortskern gilt als wahres Aushängeschild für Langenlois! Verwöhnt wird man im idyllischen Innenhof oder im Restaurant mit offenem Kamin! Tipp für den Sommer: Bründlmayer im Weingarten mit Picknick-Korb. Tipp für den Winter: Klassischer Heurigen im alten Presshaus. (Langenlois, 5 Gehminuten) www.bruendlmayer.at

Landgasthaus Essl
Hier treffen „altbewährte Wirtshausklassiker auf einen kräftigen Schuss Innovation“. Beim Essl stimmt einfach alles: herausragende Qualität, Gastfreundschaft und ein gemütliches Lokal mit hübschen Gastgarten. Unbedingt besuchen! (Rührsdorf, 20 Min. Autofahrt) www.landgasthaus-essl.at

Landgasthaus Winkelhofer
Sensationelle Küche, Produkte aus eigenem Anbau, herzliche Wirtenfamilie. (Eggendorf am Walde, 20 Min. Autofahrt) www.winkelhofer.at

Liubisa
Sehr schöner Gastgarten, gemütliche Atmosphäre im Lokal, Burger, Pinsa, Salate und Zwischendurch-Gerichte. (1 Gehminute) www.liubisa.at

Restaurant Hettegger
Restaurant am Golfplatz, ein wahres Must-Visit im Waldviertel. Wunderschöne Terrasse, ausgezeichnete Küche und eine sehr herzliche Wirtenfamilie! (Niedergrünbach, 25 Min. Autofahrt) www.hettegger.at

Rustiko
Ein echter Italiener in Langenlois! Im Rustiko am Sauberg gibt es fantastische Fisch- und Meeresfrüchte. Besonders lauschig ist der Gastgarten mit romantischen Lichtern, Nuss- und Olivenbäumen und einer schönen Aussicht über Langenlois. (Langenlois, 15 Minuten zu Fuß am Sauberg) www.rustiko.at

Vormittags, Nachmittags

Café und Wein
Das örtliche Kaffeehaus am Kornplatz – perfekt für Auszeiten aller Art: Cappuccino am Vormittag, mittags eine Kleinigkeit, nachmittags ein Eisbecher und abends Antipasti mit einem Loiser Achterl. Tipp: Direkt daneben im Tourismusbüro Ursin Haus gibt es Prospekte und Kartenmaterial – die ideale Kaffeehaus-Leselektüre! (Langenlois, 4 Gehminuten) www.cafeundwein.at

Schneider’s Café
Hausgemachte Mehlspeisen und ein herrliches Eisangebot. (Langenlois, 1 Gehminute) www.schneiderscafe.at

Rathaus Café
Simone verwöhnt ihre Gäste mit köstlichen Frühstückskreationen und einer gemütlichen Atmosphäre zum Plaudern und Verweilen. (Langenlois, 3 Gehminuten) www.rathauscafe.at

Hin und wieder geöffnet

Heuriger – Österreichisches Lebensgefühl
Ein Heuriger steht für Geselligkeit, Tradition und Genuss. In ungezwungener Atmosphäre werden regionale Schmankerl und Weine der Heurigenbetreiber serviert. Da Heurige nicht ganzjährig geöffnet haben, finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Adressen im Heurigenkalender, der in jedem Zimmer aufliegt.

Blaim
Nach einem Spaziergang am Loisbach Richtung Obere Stadt erreicht man den Heurigen Blaim. Mit Blick auf die Nikolauskirche und einem herrlichen Gastgarten in den Weinbergen werden hier klassische kalte Heurigengerichte und warme Speisen serviert.

Cobaneshof
Die Familie Schneider serviert in der Heurigenstube und im schattigen Innenhof neben klassischen Heurigengerichten auch warme Speisen. Besonders beliebt: das Martinigansl! (Gobelsburg, 5 Min. Autofahrt) www.cobaneshof.at

Grillmaier
Ein Bioweingut mit sensationeller Qualität, gemütlicher Atmosphäre und großartiger Aussicht – eine echte Herzensempfehlung! (Langenlois, 15 Minuten zu Fuß am Sauberg) www.weingut-grillmaier.at

Rehrl-Fischer
Kitschig schön – die Aussicht von Rossatzbach über die Donau nach Dürnstein. Ein traditionsreicher Familienbetrieb mit bestem Liptauer, Wurstsalat, trinkfreudigen Weinen und einem traumhaften Gastgarten. (Rossatzbach, 20 Min. Autofahrt) www.rehrl-fischer.at

Nastl
Ein Must-Visit in Langenlois! Raffinierte Speisen (Tipp: die „Sausemmel“ probieren!), zwanglose Atmosphäre und gemütliche Sitzmöglichkeiten. (Langenlois, 20 Minuten zu Fuß, schöner Spaziergang am Loisbach entlang) www.nastl.at

Steinschaden
5 von 5 vierzigerhof-Heurigen-Punkte! Hier passt einfach alles: großartige Aussicht, gemütliches Interieur, nette Heurigenwirte und warme Speisen. (Langenlois, 15 Minuten zu Fuß am Sauberg) www.weingut-steinschaden.at

Schräge Vogel
Top Preis-Leistungs-Verhältnis, kreative Gerichte und Getränke, wunderschöner Sitzplatz und sympathische Wirtsleute. Eine klare Empfehlung! (Mollands, 10 Min. Autofahrt) www.schraegevogel.at

Weinbeisserei
Inmitten der Weinberge erwartet Sie ein echtes Heurigen-Highlight. Geduld und Humor lohnen sich – hier genießt man das Kamptal mit hervorragenden Schmankerln von der eigenen Turopoljeschweinezucht. (Mollands, 10 Min. Autofahrt) www.weinbeisserei.at

Picknick to go
So einfach geht’s: Korb reservieren, abholen, zu einem ausgewählten Picknickplatz in den Langenloiser Rieden wandern, Decke ausbreiten und die Köstlichkeiten genießen. Anbieter: Heurigenhof Bründlmayer, Heuriger Grillmaier, Nastl Heuriger.

aktivitäten

Es lebe der Sport!

Auf dem Wasser
Ahoi Wachau (Zillenfahrten), Brandner Schifffahrt, DDSG Blue Danube Schiffahrt, MS Mariandl, Kanu und Stand Up Paddle, Bootfahren am Ottensteiner Stausee, Tret- Ruder- und Elektroboote entlang des Kampsees Krumau.

Erlebnispark Rosenburg
Aufregende Kletterhöhen, Fliegen durch die Bäume am Flying Fox, Bogenschießen, großzügiger Naturspielbereich, Kinderspielplatz, Hängematten, Slack-Line-Area uvm. www.rosenburg.at

Fahrradverleih
Winecycle Tours bietet E-Bikes zum Verleih an. Tipp: Buchen Sie eine Genuss- oder Riedentour und erleben Sie die schönsten Ecken des Kamptals! www.winecycle.at
Im Ursin Haus stehen ebenfalls Räder zum Verleih zur Verfügung.

Fallschirmspringen
Am Flugplatz Gneixendorf (etwa 5 km entfernt) können Tandemsprünge unternommen und auch Kurse für Solospringer besucht werden. www.skydiving-austria.com

Golfen
Golfclub Lengenfeld (8 km) www.golfclub-lengenfeld.at

Diamond Club Ottenstein (34 km) www.diamondclub.at

Diamond Club Atzenbrugg (37 km) www.diamondclub.at

Kletterdom Langenlois
Bitte Kontakt mit dem ÖTK Langenlois aufnehmen! www.oetk-langenlois.at

Plantschen
Freizeitanlage Kamp Langenlois

Gars am Kamp

Plank am Kamp

Stausee Ottenstein

Donau: mögliche Einstiegsstellen: Kuenringerbad in Dürnstein, Oberloiben, Donaustrand Rossatz-Arnsdorf, Donaustrand Weißenkirchen

Tennisplatz Langenlois
Bitte Kontakt mit dem UTK Langenlois aufnehmen! www.utk-langenlois.at

Wandern ist des Müllers Lust!

Kamptal:
Weinweg: Der Weinweg als Erlebnisrundweg erstreckt sich über 6 Kilometer und führt durch die atemberaubenden Weinlagen Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl.

Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein: Die spektakuläre Sicht von dem historischen Aussichtsturm über das Kamptal ist die perfekte Belohnung nach einer Wanderung. Tipp: Holen Sie sich den Schlüssel für die Warte vom Ursin Haus (€ 1,00). www.ursinhaus.at

Wein- und Wasserrunde zur Kamptalwarte Heiligenstein

Wald- und Weinweg

Wanderweg zur Aussichtwarte am Gobelsberg

Wachau:
Vogelbergsteig in Dürnstein: sehr abwechslungsreich, durch die starke Steigung auch herausfordernd!

Seekopf: Panoramablick über die Wachau, zum Stift Göttweig, bis zum Ötscher und ins Tullnerfeld

Weinskulpturenpfad auf dem Unteren Loibenberg

Erkunden

Ballonfahrt
Die Gegend von oben erkunden – das geht mit dem USFC Krems.

Güni Tours
Mit dem Geländewagen durch die Stadt, durch Kellergassen, Hohlwege, Weingärten und an Aussichts- und Rastplätze, an denen man nicht nur den traumhaften Panoramablick, sondern auch ein Glas Wein genießen kann. www.gueni.at

Stadtführung
Während einer Führung durch den historischen Stadtkern von Langenlois tauchen Sie in die Geschichte und Geschichten der Weinstadt ein. Die Tour konzentriert sich auf den Kornplatz, die vielen Bürgerhäuser (viele mit Renaissance-Arkadenhöfen), das Rathaus und die Pfarrkirche zum heiligen Laurentius.

Winecycle Tours
WinEcycle Tours bietet geführte E-Bike-Touren durch die Weinregionen Kamptal und Kremstal, E-Bike-Vermietung und Picknicks an. www.winecycle.at

Museen und Erlebniswelten
Arche Noah
Der Verein bewahrt und pflegt tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Erfolgreich arbeitet der Verein daran, traditionelle und seltene Sorten wieder in die Gärten und auf den Markt zu bringen. Der bunte Schatz der Kulturpflanzen können im Schaugarten Schiltern entdeckt und erlebt werden. Farm to Table: In der Gartenküche gibt es immer wieder Veranstaltungen zu der Raritätenkulinarik – es lohnt sich auf der Homepage vorbeizuschauen!

Freilichtmuseum Germanische Gehöft in Elsarn
Das Gehöft bietet einen Einblick in das Alltagsleben der Germanen im 2. und 3. Jahrhundert nach Christus. Die Anlage besteht aus verschiedenen Wohn- und Stall-Gebäuden, einem Speicherbau, einem germanischen Schaugarten und einem Naturlehrpfad. Es werden die Architektur, das Haushandwerk und die ökonomischen Grundlagen der damaligen bäuerlichen Bevölkerung thematisiert. www.germanisches-gehoeft.at

Heimatmuseum Langenlois
Das kleine Museum im Ortszentrum von Langenlois beherbergt den größten Mammutsstoßzahn Mitteleuropas (3,34 m lang) und sakrale Gegenstände wie Hausaltäre, Kastenbilder und Zunftfahnen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, sowie weitere Exponate aus den Zünften und dem alten Weinbau.

Karikaturmuseum Krems
Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Themen und Aspekten der Karikatur und Satire beschäftigen, von politischen Karikaturen bis hin zu humorvollen Cartoons. Es zeigt eine Dauerausstellung mit Werken des österreichischen Karikaturisten Manfred Deix. Die Sammlung umfasst mehr als 400 Werke! www.karikaturmuseum.at

Kittenberger Erlebnisgärten
Rund 50 Themengärten, darunter ein Abenteuergarten mit Alpakas, Waldviertler Kängurus, ein Gartencenter und viel mehr hat Reinhard Kittenberger gemeinsam mit seinem Team in Schiltern geschaffen. Ein einmaliges „Wunderland der Gartenfantasie“ in Österreich ist entstanden und wächst kontinuierlich weiter! www.kittenberger.at

Kunsthalle Krems
Ein unterirdischer Durchgang verbindet die Landesgalerie mit der Kunsthalle. In der ehemaligen Tabakfabrik wird überwiegend zeitgenössische Kunst ausgestellt. Die Halle wird alljährlich durch eine Kooperation mit dem Donaufestival zu einem Mekka für Kunstliebhaber. www.kunsthalle.at

Landesgalerie Niederösterreich
Im „Kunst- und Kulturdistrict“ von Krems findet man in dem architektonisch beeindruckenden Gebäude eine Sammlung von Künstlern, die mit Niederösterreich verbunden sind. Aber auch internationale Künstler stellen in der Landesgalerie Malerei, Skulpturen, Fotografie oder Videos aus. Informieren Sie sich über aktuelle Sonderausstellungen. www.landesgalerie.at

Loisium Weinwelt
Ein 1,5 Kilometer langes Kellerlabyrinth über die traditionelle und moderne Wein- und Sektherstellung. Tipp: Den Kellerrundgang mit einer Verkostung in der Vinothek abrunden! www.loisium.com

Mohndorf Armschlag
Das kleine Dorf im Waldviertel steht für den Graumohnanbau. Es wird ein Lehrpfad durch einen Mohngarten geboten, das längste Mohnblumengemälde der Welt, ein Mohnbauernladen, ein Spielplatz und eine Mohnmühlensammlung. Ein Besuch beim Mohnwirten Neuwiesinger ist ein Muss! Tipp: Juni: Mohngartenblüte; Juli: Mohnblüte auf den Feldern.

Sonnentor Erlebnis im Kräuterdorf Sprögnitz
Das Waldviertler Unternehmen ermöglicht mit Betriebsführungen eindrucksvolle Blicke hinter die Kulissen der Kräuter- und Teeproduktion. Ein besonderes Highlight ist die Kräuterwanderung. Vor Ort gibt es ein Bio-Gasthaus und einen Spielplatz. www.sonnentor.com

Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith
Die Besucher können an geführten Touren durch die Destillerie teilnehmen, bei denen sie die einzelnen Schritte des Herstellungsprozesses kennenlernen können, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Lagerung in Fässern. Es werden auch Verkostungen von verschiedenen Whiskysorten angeboten. www.whisky-erlebniswelt.at

Stifte, Schlösser, Burgen, Ruinen
Ruine Aggstein
Ruine Dürnstein
Ruine Kronsegg
Ruine Senftenberg
Schloss Grafenegg
Schloss Rosenburg: Tipp: Besuchen Sie die Flugvorführung von Falken und Adlern.
Schloss Walpersdorf
Stift Altenburg
Stift Göttweig
Stift Zwettl

Weinverkostungen
Loisium www.loisium.com
Magvinum www.magvinum.at
Ursin Haus www.ursinhaus.at
Weinkontraste www.weinkontraste.at
Weinschaun beim Winzer Gäste in Langenlois, die ein Weingut hautnah erleben wollen, haben von Anfang April bis Ende Oktober jeden Freitag und Samstag (jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr) Gelegenheit dazu. Informieren Sie sich, welcher Winzer für Sie geöffnet hat. Keine Anmeldung notwendig!

Einkaufen

Bäckerei Braun
Von der Familie Braun beziehen wir unser Frühstücksgebäck! Ein Besuch in der Bäckerei lohnt sich. www.baeckerei-braun.at

Brauschneider
Schank und Shop, sowie Führungen durch die Brauerei (Termine auf der Homepage ersichtlich).

Das Lois
Wer nach einem passenden (kulinarischen) Mitbringsel aus dem Kamptal sucht, ist hier richtig aufgehoben! www.daslois.at

Elisabetta’s Boutique
Eine Boutique für Damenmode direkt am Holzplatz. Vorbeischauen lohnt sich! www.elisabettasboutique.at

Genussmarkt und Wochenmarkt
Am Holzplatz. Jeden Freitag (von 7:30 bis 11:00 Uhr) ist es in Langenlois am Kornplatz möglich, beim Direktvermarkter einzukaufen. Winzer, Gastronomen, Produzenten regionaler Lebensmittel sowie Handwerker und Künstler präsentieren ihre Köstlichkeiten und Werke am Holzplatz. Hier geht’s zu den Terminen und Öffnungszeiten. www.genussmarkt-langenlois.at

Koch Kerzen
Im Waldviertler Betrieb werden Kerzen in Handarbeit hergestellt und können Ab-Werk mitgenommen werden! www.koch-kerzen.at

Mohnbauernladen im Mohndorf Armschlag
Im revitalisierten Stadl werden Mohnprodukte in allen Variationen von den Mohndorffamilien und regionalen Partnern zum Verkauf angeboten. www.mohndorf-armschlag.at

Schloss Walpersdorf
Im Schloss kann eingekauft werden! Und zwar: Möbel, Geschirr und Accessoires im Homestore der Firma Lederleithner. Planen Sie unbedingt einige Stunden ein! Die kulinarische Belohnung wartet im Anschluss in der Schlossküche. www.schlosswalpersdorf.at

Safran
Der Feinkostladen am Holzplatz bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Produkten. Von handverlesenen Delikatessen wie Käse, Brot und Eingelegtes bis hin zu feinen Weinen und Gewürzen – hier finden Genießer alles für ihren kulinarischen Genuss. www.safran-langenlois.at

Tipps & Ideen

Reisen mit Kindern
Einige Ideen:

  • Alpakawanderung: www.alpakawanderung.at
  • Kittenberger Erlebnisgärten: www.kittenberger.at
  • Klettergarten Rosenburg: www.rosenburg.at
  • Sonnentor Kinderwelt: www.sonnentor.at
  • Weinwelt Loisium: www.loisium.at

 

Reisen mit Hund
In der Arche Noah und Kittenberger Erlebnisgärten sind Hunde erlaubt. Schöne Spaziergehstrecken:

  • Eine Runde am Manhartsberg
  • Am Loisbach entlang Richtung Schloss Haindorf
  • Im Schlosspark Grafenwörth
  • Entlang der Kremser Donaulände (Start bei Kremser Feuerwehr)

 

Folgt uns auf Instagram

@vierzigerhof
  • +43 2734 80480
  • office@vierzigerhof.at
Jetzt Zimmer buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Folgt uns
  • auf Social Media
Facebook Instagram
Mehr als ein Hotel.
© Vierzigerhof - 2025

Menus

Home

About Me

Contact

Courses

Shop

Portfolios

John & Liza

Steph & Jennifer

Victor & Ashley

Harry & Jane