MITTWOCH, 10. Mai 2023
Beginn: 19 Uhr
Einlass/ Gastronomie Herdsache: ab 18 Uhr
Ort: vierzigerhof, Rudolfstraße 11, 3550 Langenlois
Eintritt: € 14,-- (AK) bzw. 12,-- (VVK)
Infos zur Veranstaltung: www.dum.at
Kartenbestellungen: 0664 / 4327973
Lesung: Thomas Sautner aus „Nur zwei alte Männer“ (Picus Verlag 2023)
Erstmals in ihrer mittlerweile 12-jährigen Geschichte wagt sich die Reihe „Literatur im Kino“ ins Freie. Im wunderschönen Innenhof des vierzigerhofes der Familie Renner wird der aus dem Waldviertel stammende, bekannte Autor Thomas Sautner seinen brandneuen Roman „Nur zwei alte Männer“ vorstellen und die gebürtige Schilterner Musikerin Irmie Vesselsky berührende Musik aus ihrem breitgefächerten Oeuvre kredenzen, dazu kulinarische Köstlichkeiten der Gastronomie Herdsache – das verspricht einen Abend der Sonderklasse!
Und sollte das Wetter nicht mitspielen, dann findet „Literatur im Kino“ wie gewohnt im vertrauten Ambiente des Privatkinos statt.
Thomas Sautner wurde 1970 in Gmünd geboren, heute lebt er im nördlichen Waldviertel sowie in Wien. Neben zahlreichen Essays und Erzählungen erschienen im Picus Verlag seine Romane „Fuchserde“, „Milchblume“, „Die Älteste“, „Das Mädchen an der Grenze“, „Großmutters Haus“ und „Die Erfindung der Welt“.
Im vierzigerhof liest Thomas Sautner aus seinem neuesten Roman „Nur zwei alte Männer“:
Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Eines Tages erhalten sie Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden. Eines Abends aber ist alles nicht wie sonst und in Folge hält ein nie dagewesenes überirdisches Ereignis die ganze Welt in Atem. Auch die drei stehen im Bann des Unbekannten und ahnen nach und nach, dass es im Universum mehr geben muss, als der Menschheit begreifbar ist.
Thomas Sautners neuer Roman über das Altwerden und Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens.
(Verlagstext)